-
04-11 2024
Was ist eine Container-Wasseraufbereitungsanlage?
Eine Container-Wasseraufbereitungsanlage ist eine mobile Wasseraufbereitungsanlage, die üblicherweise in einem Container installiert ist und die Aufgabe hat, Wasserquellen zu reinigen. Sie sind darauf ausgelegt, Wasserknappheit in Gebieten mit Wasserknappheit zu bewältigen und sicheres, sauberes Trink- und Brauchwasser bereitzustellen. -
04-10 2024
Welche industriellen Einsatzmöglichkeiten gibt es für Ultrafiltrationsanlagen?
5 industrielle Anwendungen für Ultrafiltrationssysteme 1. Druck- und Färbeabwasser 2. Papierherstellung 3. Ölhaltiges Abwasser 4. Schwermetallabwasser 5. Lebensmittelabwasser und andere Bereiche -
04-09 2024
Was ist eine Ultrafiltrationsanlage?
Ultrafiltrations-Wasseraufbereitungssysteme nutzen die mechanische Filterung von Hohlfasern oder Blattmembranen zur Wasseraufbereitung. Diese Membranen verfügen über Mikroporen, die extrem kleine Partikel und Mikroorganismen im Wasser herausfiltern und so das Wasser reiner machen. -
04-08 2024
Welche Nachteile haben Ultrafiltrationsgeräte?
Ultrafiltrationsmembranen können mit NOM (nicht biologisch abbaubare organische Substanz) verunreinigt werden, was die Leistung des Ultrafiltrationsprozesses erheblich beeinträchtigen kann. NOM-Verschmutzung führt dazu, dass die Poren der Ultrafiltrationsmembran verstopft werden, was die Filtrationseffizienz verringert und die Häufigkeit und Kosten der Reinigung und Wartung erhöht. -
03-26 2024
Wie viel Strom verbraucht eine 4 Tonnen schwere Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage pro Stunde?
Der Stromverbrauch von Wasseraufbereitungsgeräten basiert auf der Modellleistung des Geräts. Verschiedene Gerätetypen haben unterschiedliche Leistungen. Die spezifischen technischen Parameter werden im Entwurfsplan erläutert. Die Leistung von 4 Tonnen beträgt etwa 8 kW. Eine Stunde. Der Stromverbrauch beträgt ca. 8 kWh. -
03-22 2024
Welcher Hersteller hat die beste Umkehrosmoseanlage?
CHUNKE wurde 2009 gegründet und ist ein Unternehmen für Wasseraufbereitungstechnik, dessen Ziel es ist, Menschen und Industrieunternehmen auf der ganzen Welt fortschrittliche Wasseraufbereitungslösungen anzubieten. Als Hersteller von Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystemen hat CHUNKE inzwischen mehr als 1.000 Projekte in mehr als 100 Ländern durchgeführt. -
03-21 2024
Welches inländische Unternehmen für Umkehrosmosetechnologie verfügt über eine hohe Qualität?
Als chinesisches Unternehmen für Wasseraufbereitungstechnik hat sich CHUNKE mit seiner umfangreichen Produktpalette und fortschrittlichen Technologie zu einem Branchenführer entwickelt. Die Produkte von CHUNKE decken viele Bereiche ab, beispielsweise industrielle und kommerzielle Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssysteme. -
03-19 2024
Was ist eine Umkehrosmose-Brackwasseraufbereitung?
Der Schlüssel zur Umkehrosmose-Brackwasseraufbereitung ist die RO-Technologie. RO ist ein Prozess, der einen Druckunterschied nutzt, um Wasser durch eine semipermeable Membran zu bewegen, um gelöste organische Stoffe und Salze zu entfernen. -
03-19 2024
Wie oft sollte die Umkehrosmosemembran ausgetauscht werden?
Der durchschnittliche Austauschzyklus einer RO-Membran beträgt 3–5 Jahre. Wenn die RO-Membran jedoch immer noch in der Lage ist, qualitativ hochwertiges Wasser zu produzieren, können Sie ihre Lebensdauer auf über fünf Jahre verlängern. Daher hängt die Häufigkeit des Membranaustauschs von den Betriebsbedingungen und den Anforderungen an die Wasserqualität ab. -
03-18 2024
Läuft die Umkehrosmoseanlage immer ab?
Nicht alle Umkehrosmoseanlagen leiten Wasser ab. Die Entwässerung erfolgt normalerweise unter den folgenden Bedingungen: Die Umkehrosmoseanlage schaltet ab, wenn der Tankdruck 2/3 des Versorgungsleitungsdrucks erreicht und das ASO (automatisches Absperrventil) schließt.