-
06-05 2024
Was ist ein kommerzielles Wasseraufbereitungssystem?
Kommerzielle Wasseraufbereitungssysteme beziehen sich auf Geräte und Verfahren zur Aufbereitung der Wasserqualität an gewerblichen und industriellen Standorten. Kommerzielle Wasseraufbereitungssysteme bestehen typischerweise aus einer Vielzahl von Komponenten, darunter Filter, Enthärter und Umkehrosmoseanlagen. -
06-04 2024
Welche Mikronzahl haben kommerzielle Ultrafiltrationsmembranen?
Die Mikronzahl handelsüblicher Ultrafiltrationsmembranen beträgt etwa 0,01 Mikron. Diese feine Porengröße ermöglicht es handelsüblichen Ultrafiltrationsmembranen, winzige Partikel und organische Substanzen im Wasser effektiv zu filtern und so die Reinheit und Sicherheit des Abwassers zu gewährleisten. -
06-03 2024
Welche Technologie wird bei der kommerziellen Wasseraufbereitung eingesetzt?
Die kommerzielle Wasseraufbereitung nutzt eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, zu den wichtigsten zählen die Umkehrosmose-Technologie (RO), die Ultrafiltrations-Technologie (UF) und die Aktivkohle-Filtrationstechnologie. -
06-03 2024
Welche Anwendungen gibt es für Elektroentionisierungssysteme?
Auch in der Pharma- und Biotechnologiebranche werden Elektroentionisierungssysteme häufig eingesetzt. Im pharmazeutischen Produktionsprozess ist Wasser ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung vieler Arzneimittel, daher sind die Anforderungen an die Wasserqualität äußerst hoch. -
05-28 2024
Erkundung industrieller Ultrafiltrationslösungen
Bei der industriellen Ultrafiltration werden Membranen eingesetzt, um Schwebstoffe, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Diese Membranen wirken als Molekularsiebe und lassen nur Wasser und gelöste Moleküle durch, während sie größere Partikel blockieren. -
05-27 2024
Was ist besser: UV-Wasserfilter oder Umkehrosmose-Wasserfilter?
UV-Filter konzentrieren sich hauptsächlich auf die Abtötung von Krankheitserregern im Wasser, können jedoch keine Verunreinigungen und Schwebstoffe im Wasser entfernen, während RO-Wasserfilter Wasser umfassend reinigen können. Wenn Ihre Wasserquelle mehr Verunreinigungen und Schwebstoffe enthält, ist ein Umkehrosmose-Wasserfilter möglicherweise die bessere Wahl. Wenn das Hauptproblem eine mikrobielle Kontamination des Wassers ist, ist ein UV-Filter möglicherweise besser geeignet. -
05-24 2024
Warum sollten Sie kein Umkehrosmosewasser verwenden?
Gründe, kein Umkehrosmosewasser zu verwenden: Beim Kochen von Gemüse, Fleisch und Getreide kann Umkehrosmosewasser dazu führen, dass bis zu 60 % des Kalziums und Magnesiums in den Lebensmitteln verloren gehen. Andere Spurenelemente wie Kupfer, Mangan und Kobalt können sogar noch schneller verloren gehen, nämlich bis zu 66 %, 70 % bzw. 86 %. Diese Mineralien und Spurenelemente sind für die menschliche Gesundheit und das Ernährungsgleichgewicht unerlässlich. -
05-23 2024
Welcher Wasserreiniger ist der Beste?
Bei der Auswahl der besten Wasseraufbereitungsmaschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter Wasserqualität, Verwendung, Filtertechnologie und persönliche Bedürfnisse. Die kommerzielle Soleaufbereitungs- und Reinigungsmaschine CHUNKE ist eine der beliebtesten Optionen. Durch ein fortschrittliches Aufbereitungssystem werden Salz und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt, um den Benutzern sauberes und sicheres Trinkwasser zu bieten. -
05-21 2024
Was sind Container-/mobile Wasseraufbereitungsanlagen?
Eine containerisierte/mobile Wasseraufbereitungsanlage ist ein tragbares Wasseraufbereitungssystem, das normalerweise auf einem Container oder Anhänger montiert ist. Es kann schnell überall dort eingesetzt werden, wo Trinkwasser benötigt wird, beispielsweise an Katastrophengebieten, in ländlichen Gebieten oder auf Militärstützpunkten. Seine Stärke liegt in seiner Flexibilität und Tragbarkeit. Es kann per Straße, Schiene oder Flugzeug dorthin transportiert werden, wo Wasser für eine schnelle Installation und Inbetriebnahme benötigt wird. -
05-20 2024
Was ist Wasseraufbereitung im großen Maßstab?
Bei der groß angelegten Wasseraufbereitung handelt es sich um eine Technologie, die durch eine Reihe von Aufbereitungsprozessen große Mengen verunreinigten Wassers in sauberes, sicheres Trinkwasser oder Wasserressourcen für andere Zwecke umwandelt. Dieser Prozess umfasst normalerweise drei Schritte, einschließlich Sedimentation, Filtration und Sterilisation.