-
05-17 2024
Welche verschiedenen Arten der Wasseraufbereitung gibt es?
5 gängige Arten der Wasseraufbereitung: 1. Mechanische Filterung 2. Chemische Behandlung 3. Biologische Behandlung 4. Membrantrennung 5. Erweiterte Oxidationsbehandlung -
05-17 2024
Was ist ein primäres Wasseraufbereitungssystem?
Das primäre Wasseraufbereitungssystem ist der erste Prozess im Wasseraufbereitungsprozess. Sein Zweck besteht darin, grobe Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen und so eine gute Grundlage für nachfolgende Aufbereitungsprozesse zu schaffen. 5 Hauptprozesse: 1. Siebfiltration 2. Absetzbecken 3. Zugabe von Flockungsmittel 4. Filtern 5. pH-Wert einstellen -
05-16 2024
Wie viele Schritte umfasst die Desinfektion bei der Wasseraufbereitung?
5 wichtige Schritte zur Desinfektion in der Wasseraufbereitung: 1. Vorverarbeitung 2. Desinfektionsmittel hinzufügen 3. Reaktions- und Kontaktzeit 4. Restdesinfektion 5. Testen und Überwachen -
05-15 2024
Wie läuft die Chlorierung von Wasser ab?
Der Prozess der Wasserchlorierung bezieht sich auf die Zugabe von Chlorgas oder anderen Chloriden zum Wasser, damit das Wasser eine bestimmte Konzentration an Chloridionen enthält, um den Zweck der Desinfektion und Sterilisation zu erreichen. Bei der Chlorierung von Wasser werden häufig Chlorierungsmittel wie Chlorgas, Natriumhypochlorit, Chloramin usw. verwendet. -
05-14 2024
Wozu dient die Abwassernutzung?
Zweck der Abwassernutzung: 1. Verbesserung der Effizienz der Wasserressourcennutzung 2. Reduzieren Sie die Verschmutzung natürlicher Gewässer 3. Reduzieren Sie die Betriebskosten von Abwasseraufbereitungsanlagen -
05-10 2024
Welche Rolle spielt eine industrielle Wasseraufbereitungsanlage?
Die Hauptfunktion industrieller Wasseraufbereitungsanlagen besteht darin, Industrieabwässer zu reinigen und sicherzustellen, dass ihre Ableitung den Umweltschutzstandards entspricht, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird. Verschiedene Arten industrieller Aktivitäten produzieren eine Vielzahl von Abwässern, darunter Chemikalien, Schwermetalle, organische Stoffe usw. Die direkte Einleitung dieser Abwässer ohne Behandlung stellt eine ernsthafte Bedrohung für Gewässer, Böden und Artenvielfalt dar. -
05-09 2024
Können Umkehrosmose-Wasserreiniger Mikroplastik entfernen?
Umkehrosmose-Wasserreiniger können Mikroplastik effektiv entfernen. Dies ist auf den fortschrittlichen Filtrationsprozess und die extrem kleine Porengröße der semipermeablen Membran zurückzuführen. Die Umkehrosmoseanlage erreicht eine effiziente Entfernung von Mikroplastik hauptsächlich durch drei Aspekte: Filtrationsgenauigkeit, effizienter Filtrationsprozess und Entfernung verschiedener Schadstoffe. -
05-08 2024
Wie hoch ist die Lebensdauer einer Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage?
Die Lebensdauer einer Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage liegt typischerweise zwischen 10 und 15 Jahren. Die Lebensdauer des Systems hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter der Wasserqualität, der Wartung und der Qualität der Systemkomponenten. Regelmäßige Reinigung und Austausch von Filtern und Umkehrosmosemembranen können dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Systems zu verlängern. -
05-06 2024
Was ist der Unterschied zwischen einem RO-Wasseraufbereitungssystem und herkömmlicher Filterung?
1. Unterschiede in der Filtertechnik: 2. Unterschiede in den Filtereffekten: 3. Wartungs- und Nutzungskosten: -
05-03 2024
Was ist eine Meerwasseraufbereitungsanlage?
Eine Meerwasseraufbereitungsanlage, auch Entsalzungsanlage genannt, ist eine Anlage, die Meerwasser durch Entsalzungstechnologie in Süßwasser umwandelt. Zu seinen Haupttechnologien gehören Umkehrosmose (RO), mehrstufige Flash-Verdampfung (MSF) und Multi-Effekt-Destillation (MED). Umkehrosmose ist derzeit die am weitesten verbreitete Entsalzungstechnologie. Mithilfe von hohem Druck wird Meerwasser durch eine semipermeable Membran gepresst, wodurch Salz und andere Verunreinigungen entfernt werden und letztendlich reines Süßwasser entsteht.