-
04-25 2024
Lohnt sich ein Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem für zu Hause?
Das Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem für den Haushalt ist ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Qualität des Haushaltstrinkwassers und zum Schutz der Haushaltswasserausrüstung. Obwohl es einige Nachteile gibt, wie z. B. die Abwasserentsorgung und höhere Anfangsinvestitionen, machen es seine Vorteile wie effiziente Reinigung, einfache Bedienung, Platzersparnis und Energieeinsparung zur idealen Wahl für viele Haushalte. -
04-24 2024
Was ist das Prinzip eines Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystems?
Das Funktionsprinzip des Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystems basiert auf dem Umkehrosmoseprinzip der Umkehrosmosemembran (RO). Eine Umkehrosmosemembran ist ein hocheffizientes Filtermaterial, das Wassermoleküle durchlässt, aber die meisten im Wasser gelösten Salze und anderen Verunreinigungen blockiert. Dieser Prozess reinigt Wasser, indem er Druck ausübt, um Wasser durch eine Membran von der Seite mit höherer Salzkonzentration zur Seite mit niedrigerer Salzkonzentration zu bewegen. -
04-18 2024
Was ist ein RO-Wasseraufbereitungssystem?
Das Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem ist eine effiziente Technologie zur Wasseraufbereitung. Es trennt gelöste Feststoffe und Verunreinigungen im Wasser durch eine semipermeable Membran, um sauberes Trink- oder Brauchwasser zu erhalten. -
04-09 2024
Was ist eine Ultrafiltrationsanlage?
Ultrafiltrations-Wasseraufbereitungssysteme nutzen die mechanische Filterung von Hohlfasern oder Blattmembranen zur Wasseraufbereitung. Diese Membranen verfügen über Mikroporen, die extrem kleine Partikel und Mikroorganismen im Wasser herausfiltern und so das Wasser reiner machen. -
04-08 2024
Welche Nachteile haben Ultrafiltrationsgeräte?
Ultrafiltrationsmembranen können mit NOM (nicht biologisch abbaubare organische Substanz) verunreinigt werden, was die Leistung des Ultrafiltrationsprozesses erheblich beeinträchtigen kann. NOM-Verschmutzung führt dazu, dass die Poren der Ultrafiltrationsmembran verstopft werden, was die Filtrationseffizienz verringert und die Häufigkeit und Kosten der Reinigung und Wartung erhöht. -
03-26 2024
Wie viel Strom verbraucht eine 4 Tonnen schwere Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage pro Stunde?
Der Stromverbrauch von Wasseraufbereitungsgeräten basiert auf der Modellleistung des Geräts. Verschiedene Gerätetypen haben unterschiedliche Leistungen. Die spezifischen technischen Parameter werden im Entwurfsplan erläutert. Die Leistung von 4 Tonnen beträgt etwa 8 kW. Eine Stunde. Der Stromverbrauch beträgt ca. 8 kWh. -
03-22 2024
Welcher Hersteller hat die beste Umkehrosmoseanlage?
CHUNKE wurde 2009 gegründet und ist ein Unternehmen für Wasseraufbereitungstechnik, dessen Ziel es ist, Menschen und Industrieunternehmen auf der ganzen Welt fortschrittliche Wasseraufbereitungslösungen anzubieten. Als Hersteller von Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystemen hat CHUNKE inzwischen mehr als 1.000 Projekte in mehr als 100 Ländern durchgeführt. -
03-21 2024
Welches inländische Unternehmen für Umkehrosmosetechnologie verfügt über eine hohe Qualität?
Als chinesisches Unternehmen für Wasseraufbereitungstechnik hat sich CHUNKE mit seiner umfangreichen Produktpalette und fortschrittlichen Technologie zu einem Branchenführer entwickelt. Die Produkte von CHUNKE decken viele Bereiche ab, beispielsweise industrielle und kommerzielle Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssysteme. -
03-14 2024
Was ist der Unterschied zwischen Wasseraufbereitungs- und Wasserreinigungssystemen?
Wasseraufbereitung und Wasseraufbereitung überschneiden sich in mancher Hinsicht, ihr Schwerpunkt und ihre Ziele unterscheiden sich jedoch geringfügig. Die Wasseraufbereitung ist umfangreicher, während sich die Wasserreinigung mehr auf die Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser konzentriert. -
03-14 2024
Funktioniert das alkalische Wasseraufbereitungssystem wirklich?
Alkalische Wasserfilter verbessern den Geschmack und den pH-Wert des Wassers, das tatsächliche Ausmaß ihrer Verbesserung der Wasserqualität ist jedoch unbekannt.