-
05-21 2024
Was sind Container-/mobile Wasseraufbereitungsanlagen?
Eine containerisierte/mobile Wasseraufbereitungsanlage ist ein tragbares Wasseraufbereitungssystem, das normalerweise auf einem Container oder Anhänger montiert ist. Es kann schnell überall dort eingesetzt werden, wo Trinkwasser benötigt wird, beispielsweise an Katastrophengebieten, in ländlichen Gebieten oder auf Militärstützpunkten. Seine Stärke liegt in seiner Flexibilität und Tragbarkeit. Es kann per Straße, Schiene oder Flugzeug dorthin transportiert werden, wo Wasser für eine schnelle Installation und Inbetriebnahme benötigt wird. -
05-17 2024
Was ist ein primäres Wasseraufbereitungssystem?
Das primäre Wasseraufbereitungssystem ist der erste Prozess im Wasseraufbereitungsprozess. Sein Zweck besteht darin, grobe Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen und so eine gute Grundlage für nachfolgende Aufbereitungsprozesse zu schaffen. 5 Hauptprozesse: 1. Siebfiltration 2. Absetzbecken 3. Zugabe von Flockungsmittel 4. Filtern 5. pH-Wert einstellen -
05-14 2024
Wozu dient die Abwassernutzung?
Zweck der Abwassernutzung: 1. Verbesserung der Effizienz der Wasserressourcennutzung 2. Reduzieren Sie die Verschmutzung natürlicher Gewässer 3. Reduzieren Sie die Betriebskosten von Abwasseraufbereitungsanlagen -
05-10 2024
Welche Rolle spielt eine industrielle Wasseraufbereitungsanlage?
Die Hauptfunktion industrieller Wasseraufbereitungsanlagen besteht darin, Industrieabwässer zu reinigen und sicherzustellen, dass ihre Ableitung den Umweltschutzstandards entspricht, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird. Verschiedene Arten industrieller Aktivitäten produzieren eine Vielzahl von Abwässern, darunter Chemikalien, Schwermetalle, organische Stoffe usw. Die direkte Einleitung dieser Abwässer ohne Behandlung stellt eine ernsthafte Bedrohung für Gewässer, Böden und Artenvielfalt dar. -
05-03 2024
Was ist eine Meerwasseraufbereitungsanlage?
Eine Meerwasseraufbereitungsanlage, auch Entsalzungsanlage genannt, ist eine Anlage, die Meerwasser durch Entsalzungstechnologie in Süßwasser umwandelt. Zu seinen Haupttechnologien gehören Umkehrosmose (RO), mehrstufige Flash-Verdampfung (MSF) und Multi-Effekt-Destillation (MED). Umkehrosmose ist derzeit die am weitesten verbreitete Entsalzungstechnologie. Mithilfe von hohem Druck wird Meerwasser durch eine semipermeable Membran gepresst, wodurch Salz und andere Verunreinigungen entfernt werden und letztendlich reines Süßwasser entsteht. -
05-03 2024
Wie funktionieren industrielle Wasseraufbereitungsanlagen?
Der Betrieb industrieller Wasseraufbereitungsanlagen gliedert sich hauptsächlich in zwei Grundstufen: Primärstufe und Sekundärstufe. Erstens konzentrieren sich Wasseraufbereitungsanlagen in der Primärstufe auf die Entfernung von Feststoffpartikeln und Schwebstoffen aus dem Wasser. Als nächstes kommt die sekundäre Stufe, die hauptsächlich biologische Reinigungstechnologie nutzt und Mikroorganismen nutzt, um organische Stoffe im Abwasser zu zersetzen. -
05-01 2024
Was leistet eine Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage?
Die Hauptfunktion einer Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage besteht darin, qualitativ hochwertiges gereinigtes Wasser bereitzustellen. Sedimente und Chlor werden durch einen Vorfilter aus dem Wasser entfernt, der das Wasser dann durch eine semipermeable Membran drückt und gelöste Feststoffe und Verunreinigungen entfernt. Durch diesen Prozess werden Schwermetalle, chemische Schadstoffe, Salz und andere Schadstoffe effektiv aus dem Wasser entfernt. -
04-24 2024
Was ist das Prinzip eines Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystems?
Das Funktionsprinzip des Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystems basiert auf dem Umkehrosmoseprinzip der Umkehrosmosemembran (RO). Eine Umkehrosmosemembran ist ein hocheffizientes Filtermaterial, das Wassermoleküle durchlässt, aber die meisten im Wasser gelösten Salze und anderen Verunreinigungen blockiert. Dieser Prozess reinigt Wasser, indem er Druck ausübt, um Wasser durch eine Membran von der Seite mit höherer Salzkonzentration zur Seite mit niedrigerer Salzkonzentration zu bewegen. -
04-22 2024
Was ist eine Meerwasseraufbereitungsanlage?
Der erste Schritt in einer Meerwasseraufbereitungsanlage ist der Transport von Meerwasser vom Meer zur Aufbereitungsanlage durch eine Einlasspumpe. Meerwasser enthält große Mengen an Salz und Verunreinigungen und muss daher eine Reihe von Vorbehandlungsschritten durchlaufen, bevor es in das Entsalzungssystem gelangt. Diese Vorbehandlungsschritte umfassen Filtration, Entsalzung und Desinfektion, um sicherzustellen, dass die Rohwasserqualität den Anforderungen der Entsalzungsanlage entspricht. -
04-19 2024
Was ist RO in einem Wasseraufbereitungssystem?
RO oder Umkehrosmose ist eine Technologie, die das Prinzip der semipermeablen Membranfiltration nutzt, um Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen. In Wasseraufbereitungssystemen wird RO häufig verwendet, um gelöste Feststoffe, Salze und organische Stoffe aus dem Wasser zu entfernen und so hochreine Wasserressourcen zu erhalten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Trinkwasser, Brauchwasser und medizinischem Wasser.