-
12-09 2024
Was sind die Vor- und Nachteile eines Umkehrosmose-Wasseraufbereiters?
Vorteile eines Umkehrosmose-Wasseraufbereiters: Breite Anwendbarkeit Verbessern Sie den Geschmack von Trinkwasser Einfache Wartung Umweltschutz und Energieeinsparung Nachteile von Umkehrosmose-Wasseraufbereitern: Große Abwassermengen Geringe Effizienz der Wasserressourcennutzung Hoher Energieverbrauch Hohe Kosten für den regelmäßigen Austausch von Filterelement und Membran Mineralstoffverlust Hohe Anschaffungskosten -
11-28 2024
Können Umkehrosmoseanlagen mit hartem Wasser funktionieren?
Die Porengröße der Umkehrosmosemembran ist sehr klein, etwa 0,0001 Mikrometer, sodass sie die meisten Ionen, Moleküle und andere Verunreinigungen effektiv herausfiltern kann. Die meisten gelösten Feststoffe (TDS), einschließlich harter Wasserionen wie Kalzium und Magnesium, können durch das Umkehrosmosesystem effektiv entfernt werden. -
11-19 2024
Was ist ein Untertisch-Wasserreiniger?
Ein Untertisch-Wasserreiniger ist ein Wasseraufbereitungsgerät, das unter der Küchenspüle installiert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auftisch-Wasserreinigern spart er durch die versteckte Installation vor allem Platz und liefert gefiltertes sauberes Wasser direkt über einen speziellen Wasserhahn oder durch Anschluss an das vorhandene Wasserleitungssystem des Hauses. -
11-19 2024
Aus welchen Komponenten besteht eine tragbare Entsalzungsanlage?
Komponenten tragbarer Entsalzungsanlagen: 1. Wasseransaugsystem 2. Vorbehandlungssystem 3. Hochdruckpumpe 4. Umkehrosmosemembran 5. Sole-Entsorgungssystem 6. Süßwasserspeichersystem 7. Stromversorgungssystem 8. Kontrollsystem -
11-06 2024
Sind alle Membranen für Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen gleich?
Umkehrosmosemembranen können je nach Anwendungsszenario, Membranmaterial und Verfahren in viele Typen unterteilt werden. Verschiedene Arten von Umkehrosmosemembranen unterscheiden sich in Leistung, Haltbarkeit und Anwendungsbereich. Daher sind die in allen Umkehrosmoseanlagen verwendeten Membranen nicht genau gleich. -
10-25 2024
Kann Umkehrosmose Schlamm aus Wasser filtern?
Die Porengröße der Umkehrosmosemembran beträgt im Allgemeinen zwischen 0,1 und 0,001 Mikrometer, was ausreicht, um die meisten Bakterien, Viren und gelösten Ionen zu blockieren. Die Feststoffpartikel im Schlamm sind jedoch normalerweise größer als dieser Bereich, sodass die Umkehrosmosemembran diese Partikel theoretisch blockieren kann. -
10-15 2024
Wie hoch ist die Lebensdauer der einzelnen Teile eines industriellen Wasserreinigers?
Die Umkehrosmosemembran ist eines der teuersten Teile eines industriellen Wasserreinigers. Obwohl ihre Lebensdauer normalerweise 2 bis 3 Jahre beträgt, sind die Kosten für RO-Membranen relativ hoch, und die Ersatzkosten machen normalerweise einen erheblichen Teil des gesamten Systemwartungsbudgets aus. -
10-03 2024
Was passiert, wenn die Umkehrosmosemembran nicht funktioniert?
Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die Umkehrosmosemembran nicht funktioniert.: 1. Der Wasserausstoß nimmt stark ab 2. Die Wasserqualität verschlechtert sich 3. Der Systemdruck steigt 4. Der Energieverbrauch der Geräte steigt 5. Der Wasseraufbereitungsprozess ist instabil -
09-27 2024
Welche Art von Wasserfilter kann Chlor und Fluorid filtern?
Das Umkehrosmosesystem übt Druck aus, um Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran zu zwingen, während Verunreinigungen wie Chlor und Fluorid auf der anderen Seite der Membran eingefangen und entfernt werden. -
09-27 2024
Warum werden bei der Salzwasser-Umkehrosmose Polyamidmembranen verwendet?
Polyamidmembranen haben eine extrem hohe Salztrennkapazität und können einen Großteil der gelösten Salze abfangen. Der Salzgehalt des Abwassers kann nur 5–10 ppm (parts per million) betragen, was weit unter den Anforderungen der Trinkwassernormen liegt.