< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=798573490832537&ev=PageView&noscript=1" />

Wie viel Strom benötigt eine große Entsalzungsanlage für den täglichen Betrieb?

04-09-2024

Entsalzungstechnologieist in vielen Regionen der Welt zu einem wichtigen Mittel geworden, um das Problem des Süßwassermangels zu lösen. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technologie und der Förderung ihrer Anwendung wurden in Küstengebieten immer mehr Entsalzungsanlagen in Betrieb genommen. Der hohe Energieverbrauch der Entsalzung hat jedoch immer viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.


Wie viel Strom verbraucht also eine große Entsalzungsanlage, wenn sie einen Tag lang in Betrieb ist? Dieser Artikel analysiert diese Frage im Detail, um den Lesern zu helfen, den Energiebedarf der Entsalzung besser zu verstehen.

large desalination plant

Maßstab und Verfahren großer Entsalzungsanlagen

Bevor wir über den Energieverbrauch sprechen, müssen wir zunächst die Größe und den Prozess von Entsalzungsanlagen verstehen. Derzeit sind die weltweit am häufigsten eingesetzten Entsalzungsverfahren hauptsächlich Umkehrosmose (RO) und mehrstufige Flash-Destillationsprozesse (MSF). Unterschiedliche Verfahren entsprechen unterschiedlichen Energieverbrauchsniveaus.


● Umkehrosmoseverfahren (RO):Bei dieser Methode wird Meerwasser mithilfe einer Hochdruckpumpe durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, um Salz und andere Verunreinigungen zu entfernen und Süßwasser zu gewinnen. Der Energieverbrauch des Umkehrosmoseprozesses ist normalerweise gering, dennoch wird viel Strom benötigt, um den Betrieb der Hochdruckpumpe aufrechtzuerhalten.

● Mehrstufiger Flash-Prozess (MSF):Bei dieser Methode wird Meerwasser erhitzt. Dabei werden mehrstufige Niederdruckverdampfer eingesetzt, um das Meerwasser schrittweise zu verdampfen und zu kondensieren und so Süßwasser abzutrennen. Der Energieverbrauch des mehrstufigen Flash-Prozesses ist relativ hoch, vor allem weil zum Erhitzen des Meerwassers eine große Menge an Wärmeenergie erforderlich ist.


Bei einer großen Entsalzungsanlage liegt die Verarbeitungskapazität im Allgemeinen zwischen Hunderttausenden und Millionen Kubikmetern. Am Beispiel einer Umkehrosmose-Entsalzungsanlage mit einer Verarbeitungskapazität von 500.000 Kubikmetern/Tag wird im Folgenden der für den täglichen Betrieb erforderliche Strombedarf erläutert.


Energieverbrauchsanalyse von Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen

1. Energieverbrauch pro Wasserabgabeeinheit

Der Energieverbrauch der Meerwasserentsalzung wird üblicherweise als Energieverbrauch pro Kubikmeter Süßwasser gemessen. Laut statistischen Daten liegt der derzeitige Energieverbrauch des Umkehrosmoseprozesses bei etwa 3-6 Kilowattstunden/Kubikmeter (kWh/m³). Dieser Wert variiert je nach technischem Niveau, Anlageneffizienz und Meerwasserbedingungen an verschiedenen Anlagenstandorten.


● Niedriger Energieverbrauch: 3 kWh/m³

● Hoher Energieverbrauch: 6 kWh/m³


2. Berechnung des Gesamtenergieverbrauchs

Angenommen, einUmkehrosmose-Entsalzungsanlage500.000 Kubikmeter Frischwasser pro Tag produziert, lässt sich sein täglicher Gesamtenergieverbrauch mit der folgenden Formel berechnen:


Gesamtenergieverbrauch (kWh) = Wasserproduktion (m³) × Energieverbrauch pro Einheitswasserproduktion (kWh/m³)


Nehmen wir als Beispiel den geringeren Energieverbrauch von 3 kWh/m³:

Gesamtenergieverbrauch = 500.000m³/Tag×3kWh/m³=1.500.000kWh/Tag


Das heißt, der tägliche Stromverbrauch der Entsalzungsanlage beträgt 1,5 Millionen kWh. Berechnet man den höheren Energieverbrauch von 6 kWh/m³, beträgt der Stromverbrauch 3 Millionen kWh.


3. Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen

Im realen Betrieb wird der Energieverbrauch außerdem von folgenden Faktoren beeinflusst:


● Salzgehalt des Meerwassers:Je höher der Salzgehalt, desto schwieriger ist die Entsalzung von Meerwasser und desto höher ist der dafür erforderliche Energieaufwand.

● Geräteeffizienz:Die Effizienz der Geräte wirkt sich direkt auf den Stromverbrauch aus, und hocheffiziente Geräte können den Energieverbrauch erheblich senken.

● Betriebsbedingungen:Veränderungen von Faktoren wie Temperatur und Druck wirken sich auf den Stromverbrauch aus.

esalination plant

Weitere Überlegungen zum Energieverbrauch

Neben dem direkten Stromverbrauch verbrauchen große Entsalzungsanlagen auch andere Energiearten, wie etwa Brennstoff oder Dampf, die zum Erhitzen des Meerwassers benötigt werden, sowie Hilfsenergie für die Wartung der Geräte und den Anlagenbetrieb. Obwohl dieser Energieverbrauch normalerweise in Form von Wärme oder anderen Formen auftritt, kann er letztendlich in Strom umgewandelt werden, was den Gesamtenergieverbrauch der Anlage weiter erhöht.


Stromversorgung und Umweltbelastung

Ein solch hoher Strombedarf muss in der Regel durch ein eigenes Stromversorgungssystem gedeckt werden. Große Entsalzungsanlagen sind beispielsweise in der Regel an das lokale Stromnetz angeschlossen oder mit eigenen Kraftwerken (wie Erdgaskraftwerken) ausgestattet, um eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Dieser hohe Energieverbrauch stellt nicht nur eine Herausforderung für das Stromversorgungssystem dar, sondern belastet auch die Umwelt.


Umweltauswirkungen: Der Verbrauch großer Mengen an Elektrizität führt zu einem Anstieg der Kohlendioxidemissionen, insbesondere wenn zur Stromerzeugung fossile Brennstoffe verwendet werden. Obwohl Entsalzungsanlagen zur Lösung des Süßwassermangels beigetragen haben, können ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt nicht ignoriert werden.

Reverse osmosis

Zusammenfassung

Aus der obigen Analyse ist ersichtlich, dass eingroße Umkehrosmose-Entsalzungsanlagemit einer Verarbeitungskapazität von 500.000 Kubikmetern pro Tag verbraucht an einem Betriebstag etwa 1,5 bis 3 Millionen kWh Strom. Dieser Energieverbrauch hängt von vielen Faktoren ab, darunter dem Salzgehalt des Meerwassers, der Effizienz der Ausrüstung und der Wahl bestimmter Prozesse.


Weltweit stellt die Entsalzungstechnologie wertvolle Wasserressourcen für viele wasserarme Gebiete bereit. Der hohe Energieverbrauch dieser Technologie bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Wie Energieverbrauch und Umweltbelastung gesenkt und gleichzeitig die Wasserversorgung sichergestellt werden können, bleibt ein wichtiges Thema, das im Bereich der Entsalzung angegangen werden muss.


Durch wissenschaftliche Planung und Management sowie den Einsatz neuer Technologien können diese Probleme bis zu einem gewissen Grad gemildert und so eine nachhaltige Entwicklung der Entsalzung erreicht werden. Für jedes Land oder jede Region muss beim Bau und Betrieb von Entsalzungsanlagen ein Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Wasserbedarf gefunden werden, um eine stabile Versorgung mit Süßwasserressourcen zu gewährleisten.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen