-
08-28 2024
Ist Ultrafiltration besser als Umkehrosmosesysteme?
UF-Systeme eignen sich für Anwendungen mit guter Wasserqualität, Bedarf an Mineralrückhaltung und niedrigen Betriebskosten, wie etwa Trinkwasser für den Haushalt und landwirtschaftliche Bewässerung. RO-Systeme eignen sich für Anwendungen, bei denen hochreines Wasser benötigt wird, wie etwa Brauchwasser und medizinisches Wasser. -
08-27 2024
Wie viel kostet die Wartung eines 2-Tonnen-RO-Wasseraufbereitungssystems?
Die jährlichen Kosten für die Wartung eines 2-Tonnen-Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystems betragen ungefähr 3.700 bis 6.900 US-Dollar, abhängig von der Qualität der Anlage, den Wasserqualitätsbedingungen, der Nutzungshäufigkeit und dem Wartungsmanagementniveau. -
08-27 2024
Welche Membranen können für die Umkehrosmose eingesetzt werden? Was sind ihre Vorteile?
Zellulosemembranen bestehen hauptsächlich aus Zelluloseacetat und wurden früher häufig in Umkehrosmosesystemen verwendet. Zellulosemembranen sind gut chlorbeständig, weisen jedoch bei hohen Temperaturen und niedrigem pH-Wert eine schlechte Stabilität auf. -
08-23 2024
Was sind die bekannten Wasseraufbereitungsanlagen?
Die fünf bekanntesten Wasseraufbereitungsanlagen: 1. Wasseraufbereitungsanlage Tokio (Japan), 2. Singapur NEWater Plant (Singapur), 3. Wasseraufbereitungsanlage an der Themse in London (Großbritannien), 4. Wasseraufbereitungsanlage New York Brooklyn (USA), 5. Wasseraufbereitungsanlage Abu Dhabi Sulaibiya (VAE). -
08-22 2024
Was ist ein Trommelfilter zur Abwasserreinigung?
Ein Rotationstrommelfilter ist ein Gerät, das eine rotierende Filtertrommel zur Fest-Flüssig-Trennung verwendet. Er besteht im Wesentlichen aus einer rotierenden Trommel mit Filtermedium, Antriebsvorrichtung, Rückspülsystem und Gehäuse. -
08-21 2024
Wie funktioniert das elektrolytische Wasseraufbereitungssystem?
Das Elektrolyse-Wasseraufbereitungssystem besteht hauptsächlich aus einer Elektrolysezelle, einer Elektrode, einer Membran, einem Wasserversorgungsgerät und einem Steuersystem. Sein Funktionsprinzip basiert auf der elektrochemischen Reaktion einer Elektrolytlösung unter Einwirkung eines elektrischen Felds. -
08-15 2024
Wie viel Wasserdruck benötigt ein Wasserfiltersystem?
Da das Wasser durch eine halbdurchlässige Membran fließen muss, um gelöste Feststoffe und Mikroorganismen aus dem Wasser zu entfernen, hat das RO-System einen höheren Wasserdruckbedarf. Ein RO-System benötigt für den normalen Betrieb einen Wasserdruck von 40-80 psi, und der optimale Betriebsdruck liegt bei etwa 60 psi. -
08-14 2024
Können Umkehrosmoseanlagen Bohrlochwasser aufbereiten?
Das Umkehrosmosesystem kann die meisten Verunreinigungen im Wasser entfernen, darunter gelöste Mineralien, organische Stoffe, Bakterien und Viren. Es eignet sich nicht nur für die Bohrlochwasseraufbereitung, sondern wird auch häufig bei der Meerwasserentsalzung, Abwasserbehandlung und anderen Bereichen eingesetzt. -
08-14 2024
Was ist der Unterschied zwischen einer Wasseraufbereitungsanlage und einer Wasserfilteranlage?
Das Ziel einer Wasseraufbereitungsanlage ist die umfassende Entfernung verschiedener Schadstoffe aus dem Wasser, darunter organische Stoffe, anorganische Stoffe, Schwermetalle und pathogene Mikroorganismen. Das Ziel einer Wasserfilteranlage ist hauptsächlich die Entfernung von Schwebstoffen und Verunreinigungen aus dem Wasser. -
08-13 2024
Über welche Wasseraufbereitungsanlagen verfügt die Glasindustrie?
Zu den Wasseraufbereitungsanlagen in der Glasindustrie zählen: 1. Filterausrüstung 1.1 Sandfilter 1.2 Aktivkohlefilter 2. Ionenaustauscheranlage 3. Ultrafiltrationsausrüstung 4. Umkehrosmoseanlage 5. Neutralisationsanlagen 6. Biologische Behandlungsausrüstung