-
11-25 2024
Was ist Adsorption bei der Wasseraufbereitung?
Unter Adsorption versteht man den Vorgang, bei dem sich eine Substanz an die Oberfläche einer anderen Substanz anlagert. Bei der Adsorption werden insbesondere poröse Materialien verwendet, um Schadstoffe aus dem Wasser anzuziehen und dort zu fixieren. Auf diese Weise werden diese Schadstoffe vom Wasserkörper getrennt. -
11-22 2024
Welche Container-Wasseraufbereitungsanlage ist die beste Wahl?
Die Kapazität und Verarbeitungsleistung von Container-Wasseraufbereitungssystemen ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie müssen basierend auf Ihren tatsächlichen Anforderungen ein System der richtigen Größe auswählen. Die Verarbeitungskapazität wird üblicherweise anhand der pro Stunde oder Tag aufbereiteten Wassermenge gemessen. -
11-21 2024
Was ist ein automatischer Rückspülfilter? Wie funktioniert er?
Anders als herkömmliche manuelle Filter entfernt der automatische Rückspülfilter über ein integriertes automatisches Kontrollsystem kontinuierlich Schmutz vom Filtersieb und stellt so sicher, dass das Gerät auch bei längerem Betrieb eine gute Filterwirkung behält. -
11-21 2024
Wie kann sichergestellt werden, dass Umkehrosmosewasser zu Hause bedenkenlos getrunken werden kann?
Wenn die Qualität des gefilterten Wassers deutlich nachlässt, der TDS-Wert (Total Dissolved Solids, also der Gesamtgehalt gelöster Feststoffe) ansteigt oder die Wasseraustrittsgeschwindigkeit deutlich abnimmt, sollte ein Austausch der Umkehrosmosemembran in Erwägung gezogen werden. -
11-20 2024
Welche Arten von Wasseraufbereitungsanlagen gibt es? Funktionieren sie auf die gleiche Weise?
Die wichtigsten Arten von Wasseraufbereitungsanlagen: Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage (RO) Wasseraufbereitungsanlage zur Ultraviolett-(UV)-Desinfektion Aktivkohle-Wasseraufbereitungsmaschine Wasserenthärter Ultrafiltrations-(UF)-Wasseraufbereitungsanlage Elektrolyse-Wasseraufbereitungsanlage -
11-19 2024
Was ist ein Untertisch-Wasserreiniger?
Ein Untertisch-Wasserreiniger ist ein Wasseraufbereitungsgerät, das unter der Küchenspüle installiert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auftisch-Wasserreinigern spart er durch die versteckte Installation vor allem Platz und liefert gefiltertes sauberes Wasser direkt über einen speziellen Wasserhahn oder durch Anschluss an das vorhandene Wasserleitungssystem des Hauses. -
11-18 2024
Muss ich vor dem Wasserenthärter einen Filter installieren?
Brunnenwasser und Grundwasser enthalten normalerweise mehr Schlamm, Rost und organische Stoffe und haben auch eine hohe Härte. In diesem Fall wird empfohlen, zuerst einen mechanischen Filter oder Aktivkohlefilter und dann einen Wasserenthärter zu installieren, um eine umfassende Verbesserung der Wasserqualität zu gewährleisten. -
11-18 2024
Aus welchen Komponenten besteht ein Standard-Wasseraufbereitungssystem?
Ein Standard-Wasseraufbereitungssystem besteht normalerweise aus einer Vorbehandlungseinheit, einer Kernbehandlungseinheit, einer Nachbehandlungseinheit und Zusatzgeräten. Diese Teile arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den erwarteten Standards entspricht. -
11-15 2024
Was ist ein 2000 l/h EDI-Wasseraufbereitungssystem? Wie funktioniert es?
Das EDI-Wasseraufbereitungssystem ist ein neues Wasseraufbereitungsverfahren, das Elektrodialyse (ED) und Ionenaustauschtechnologie kombiniert und hauptsächlich zur Herstellung von hochreinem deionisiertem Wasser verwendet wird. „2000 l/h“ bedeutet, dass die Wasserleistung des EDI-Systems 2000 Liter pro Stunde beträgt. -
11-14 2024
Wie wählt man das beste Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem aus?
Je höher die Entsalzungsrate, desto besser ist die Reinigungswirkung des Systems und desto weniger gelöste Feststoffe sind im erzeugten Reinwasser enthalten. Die meisten hochwertigen Umkehrosmosesysteme haben eine Entsalzungsrate von über 90 %, einige können sogar 99 % erreichen.