-
11-22 2024
Was ist der Unterschied zwischen der 8040 RO-Membran und der 4040 RO-Membran?
● 8040 Umkehrosmosemembran: Aufgrund ihres größeren Durchmessers beträgt die Oberfläche der Membran normalerweise 33–37 Quadratmeter. ● 4040 Umkehrosmosemembran: Aufgrund ihres kleineren Durchmessers beträgt die Oberfläche der Membran 85–100 Quadratfuß. -
11-13 2024
Was ist die 4040 RO-Membran? Welche Wasseraufbereitungsanlage verwendet sie?
In der Wasseraufbereitungsindustrie werden RO-Membranen normalerweise mit einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben benannt, die die Größe und Eigenschaften des Membranelements beinhalten. Bei der 4040 RO-Membran steht „4040“ für die Größe des Membranelements -
07-24 2024
Wie viel kostet ein 3000 l/h RO-System?
● High-End-System: etwa 60.000 bis 100.000 US-Dollar. Beinhaltet eine komplexe Vorbehandlungsausrüstung, eine Umkehrosmosemembran der Spitzenklasse, eine modernste Hochdruckpumpe und ein vollautomatisches Steuerungssystem, geeignet für Anwendungen mit schlechter Wasserqualität oder extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität. -
06-13 2024
Womit kann ich RO-Membranen reinigen?
Die Reinigung der RO-Membran kann mit einer Vielzahl chemischer Reiniger erfolgen. Diese Reiniger können in drei Typen unterteilt werden: alkalisch, sauer und neutral. Jeder Typ hat seinen eigenen spezifischen Zweck und seine eigene Reinigungswirkung. -
03-19 2024
Wie oft sollte die Umkehrosmosemembran ausgetauscht werden?
Der durchschnittliche Austauschzyklus einer RO-Membran beträgt 3–5 Jahre. Wenn die RO-Membran jedoch immer noch in der Lage ist, qualitativ hochwertiges Wasser zu produzieren, können Sie ihre Lebensdauer auf über fünf Jahre verlängern. Daher hängt die Häufigkeit des Membranaustauschs von den Betriebsbedingungen und den Anforderungen an die Wasserqualität ab. -
01-19 2024
Was sind die Unterschiede zwischen Ro-System-Membranfiltern und anderen Filtern?
Die Einzigartigkeit von Membranfiltern in Umkehrosmoseanlagen liegt in ihrer Mikroporengenauigkeit, dem Umkehrosmoseprinzip, der effizienten Entsalzung, der Wassereinsparung und dem Umweltschutz, dem Schutz vor Umweltverschmutzung, den Anwendungen in mehreren Bereichen und der technologischen Innovation. Seine hochpräzisen Mikroporen, das Umkehrosmoseverfahren, die professionelle Entsalzung, die nachhaltige Wassereinsparung und die hervorragende Verschmutzungsbeständigkeit werden in zahlreichen Bereichen häufig eingesetzt. -
01-19 2024
Welche Einsatzgebiete gibt es für Umkehrosmose-Membranfilter?
Umkehrosmose-Membranfilter werden häufig für die Trinkwasseraufbereitung, die industrielle Abwasseraufbereitung, medizinisches Wasser, Meerwasserentsalzung, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Bewässerung und städtische Abwasseraufbereitung eingesetzt. Die mikroporöse Struktur blockiert wirksam Schadstoffe und gewährleistet die Sicherheit der Wasserqualität. -
07-01 2022
Was ist das Fouling und Scaling auf der Membran? Bewährte Hightech-Lösungen:
Fouling und Scaling bei der Membranfiltration sind eine der größten Herausforderungen für die Ultrafiltration und Umkehrosmose-Wasseraufbereitung.