-
11-25 2024
Was ist Adsorption bei der Wasseraufbereitung?
Unter Adsorption versteht man den Vorgang, bei dem sich eine Substanz an die Oberfläche einer anderen Substanz anlagert. Bei der Adsorption werden insbesondere poröse Materialien verwendet, um Schadstoffe aus dem Wasser anzuziehen und dort zu fixieren. Auf diese Weise werden diese Schadstoffe vom Wasserkörper getrennt. -
11-14 2024
Was bedeutet TKN in der Abwasserbehandlung? Warum ist TKN wichtig?
Als Schlüsselindikator spielt TKN eine entscheidende Rolle im Abwasserbehandlungsprozess. Es hilft nicht nur dabei, den Grad der Abwasserverschmutzung zu bestimmen, sondern wirkt sich auch direkt auf den Prozess und die Managementstrategie der Abwasserbehandlung aus. -
10-22 2024
Was ist der Unterschied zwischen einer Abwasseraufbereitungsanlage und einer Grauwasseraufbereitungsanlage?
Kläranlagen behandeln hauptsächlich stark verschmutztes häusliches Abwasser und industrielles Abwasser, wobei komplexe Verfahren und große Auswirkungen auf die Umwelt erforderlich sind, während sich Grauwasseraufbereitungsanlagen auf die Behandlung von weniger verschmutztem Grauwasser konzentrieren, wobei relativ einfache Verfahren und geringe Auswirkungen auf die Umwelt zum Einsatz kommen. -
10-02 2024
Was ist das beste Gerinnungsmittel für die Wasseraufbereitung?
Derzeit werden die auf dem Markt verwendeten Koagulanzien hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: anorganische Koagulanzien, organische Koagulanzien und Polymerkoagulanzien. Jede Art von Koagulationsmittel hat seine eigenen einzigartigen chemischen Eigenschaften und Anwendungsszenarien. -
08-28 2024
Kann ultraviolettes Licht zur Wasseraufbereitung verwendet werden?
Die Ultraviolett-Desinfektionstechnologie wird häufig in der Wasseraufbereitung eingesetzt, vor allem in der Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, industriellen Abwasserbehandlung, Aquakultur und Schwimmbaddesinfektion. -
08-12 2024
Was sind die wichtigsten Arten von Wasseraufbereitungsanlagen?
Die wichtigsten Arten von Wasseraufbereitungsanlagen sind: 1. Trinkwasseraufbereitungsanlagen, 2. Kläranlagen, 3. Industrielle Wasseraufbereitungsanlagen, 4. Meerwasserentsalzungsanlagen. -
08-06 2024
Wie viel kostet der Bau einer kleinen Wasseraufbereitungsanlage?
Nach den niedrigsten und höchsten Kosten betragen die Gesamtkosten für den Bau einer kleinen Wasseraufbereitungsanlage etwa 170.000 bis 485.000 US-Dollar. Unter Berücksichtigung der Betriebs- und Wartungskosten erhöhen sich die Gesamtausgaben im ersten Jahr auf 270.000 bis 630.000 US-Dollar. -
07-25 2024
Was ist das wirksamste Flockungsmittel zur Wasseraufbereitung?
Die Preise für Aluminiumsulfat (Alaun) und Polyaluminiumchlorid sind relativ niedrig und für großtechnische Anwendungen geeignet. Obwohl Polyacrylamid (PAM) eine gute Flockungswirkung hat, ist es teurer und eignet sich für Szenarien mit hohen Anforderungen an das Volumen der Flockungswirkung. -
07-23 2024
Welche Filter können Flusswasser trinkbar machen?
Der Umkehrosmosefilter ist derzeit eine der effizientesten Wasserreinigungstechnologien und kann die meisten Schadstoffe entfernen. Wasser wird unter hohem Druck durch eine semipermeable Membran abgetrennt, die meisten löslichen Stoffe und organischen Schadstoffe werden abgefangen. -
07-16 2024
Welche Art von Steuerungssystem wird in Wasseraufbereitungsanlagen verwendet? Welche Rolle spielt es?
Moderne Wasseraufbereitungsanlagen nutzen automatisierte Steuerungssysteme, um eine automatische Steuerung aller Prozessschritte zu erreichen, einschließlich Rohwasservorbehandlung, Koagulation, Sedimentation, Filtration, Desinfektion usw. Durch SPS- und DCS-Systeme kann jeder Schritt im Wasseraufbereitungsprozess automatisiert werden...