-
11-26 2024
Muss häusliches Grundwasser vor der Nutzung aufbereitet werden?
Die Qualität des Grundwassers wird durch die geografische Umgebung, die Bodenstruktur, die Gesteinszusammensetzung und menschliche Aktivitäten beeinflusst. Beispielsweise kann Grundwasser in einigen Gebieten hohe Konzentrationen von Eisen, Mangan, Sulfid oder eine hohe Härte aufweisen, was zu gelbem Wasser, Geruch, Ablagerungen und anderen Problemen führt. -
11-26 2024
Wie kann man zu Hause Wasser recyceln? Welche Methode soll ich verwenden?
Das Grauwasserrecyclingsystem ist die häufigste Methode zum Recycling von Wasser in einem Haushalt. Dieses System sammelt Grauwasser (wie Duschwasser und Waschbeckenwasser) im Haushalt und verwendet es nach der Aufbereitung zum Spülen von Toiletten oder zur Gartenbewässerung. -
11-25 2024
Ist eine Umkehrosmoseanlage mit 250 l/h für Cafés geeignet?
Eine Umkehrosmoseanlage mit 250 l/h erfüllt die Anforderungen an die Wasserqualität gut. An einem 8-Stunden-Arbeitstag kann dieses Gerät bis zu 2.000 Liter reines Wasser pro Tag liefern. In einem kleinen oder mittelgroßen Café liegt der tägliche Wasserverbrauch für die Kaffeezubereitung normalerweise zwischen 500 und 1.500 Litern. -
11-25 2024
Was ist Adsorption bei der Wasseraufbereitung?
Unter Adsorption versteht man den Vorgang, bei dem sich eine Substanz an die Oberfläche einer anderen Substanz anlagert. Bei der Adsorption werden insbesondere poröse Materialien verwendet, um Schadstoffe aus dem Wasser anzuziehen und dort zu fixieren. Auf diese Weise werden diese Schadstoffe vom Wasserkörper getrennt. -
11-22 2024
Welche Container-Wasseraufbereitungsanlage ist die beste Wahl?
Die Kapazität und Verarbeitungsleistung von Container-Wasseraufbereitungssystemen ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie müssen basierend auf Ihren tatsächlichen Anforderungen ein System der richtigen Größe auswählen. Die Verarbeitungskapazität wird üblicherweise anhand der pro Stunde oder Tag aufbereiteten Wassermenge gemessen. -
11-22 2024
Was ist der Unterschied zwischen der 8040 RO-Membran und der 4040 RO-Membran?
● 8040 Umkehrosmosemembran: Aufgrund ihres größeren Durchmessers beträgt die Oberfläche der Membran normalerweise 33–37 Quadratmeter. ● 4040 Umkehrosmosemembran: Aufgrund ihres kleineren Durchmessers beträgt die Oberfläche der Membran 85–100 Quadratfuß. -
11-21 2024
Was ist ein automatischer Rückspülfilter? Wie funktioniert er?
Anders als herkömmliche manuelle Filter entfernt der automatische Rückspülfilter über ein integriertes automatisches Kontrollsystem kontinuierlich Schmutz vom Filtersieb und stellt so sicher, dass das Gerät auch bei längerem Betrieb eine gute Filterwirkung behält. -
11-21 2024
Wie kann sichergestellt werden, dass Umkehrosmosewasser zu Hause bedenkenlos getrunken werden kann?
Wenn die Qualität des gefilterten Wassers deutlich nachlässt, der TDS-Wert (Total Dissolved Solids, also der Gesamtgehalt gelöster Feststoffe) ansteigt oder die Wasseraustrittsgeschwindigkeit deutlich abnimmt, sollte ein Austausch der Umkehrosmosemembran in Erwägung gezogen werden. -
11-20 2024
Welche Arten von Wasseraufbereitungsanlagen gibt es? Funktionieren sie auf die gleiche Weise?
Die wichtigsten Arten von Wasseraufbereitungsanlagen: Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage (RO) Wasseraufbereitungsanlage zur Ultraviolett-(UV)-Desinfektion Aktivkohle-Wasseraufbereitungsmaschine Wasserenthärter Ultrafiltrations-(UF)-Wasseraufbereitungsanlage Elektrolyse-Wasseraufbereitungsanlage -
11-20 2024
Wie kann man Wasser reinigen, ohne Umkehrosmosefilter zu verwenden?
Die Aktivkohlefiltration ist eine der am häufigsten verwendeten Wasseraufbereitungstechnologien ohne Umkehrosmose, insbesondere in Haushaltswasserspendern und Filterkannen. Sie hat eine starke Adsorptionskapazität und kann organische Stoffe, Chlorrückstände, Gerüche und einige Schwermetalle aus dem Wasser entfernen.